
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: SW10002
Als dynamisches Gemeinwesen hat die Stadt Schramberg im Laufe ihrer Geschichte verschiedene Mutationsformen erlebt.
Schramberg - das war der Name eines Bergsporns im Mittleren Schwarzwald, auf dem 1457-1459 eine der mächtigsten Höhenburgen Südwestdeutschlands errichtet wurde. Am Ende des Mittelalters wurde die Burganlage zum Kristallisationspunkt einer Adelsherrschaft. Schramberg - so lautete auch der Name des zu Füßen der Burg gelegenen Siedlungsplatzes. In der frühen Neuzeit entwickelte sich der Weiler im Tal der Schiltach, dem 1547 das Marktrecht verliehen worden war, zum zentralen Ort der gleichnamigen Herrschaft. Mit der Industrialisierung nahm die Schwarzwald-Gemeinde einen ungeahnten wirtschaftlichen Aufschwung. Im Jahr 1867 wurde der Marktflecken zur Stadt erhoben. Bis zum heutigen Tag besitzt Schramberg, dessen Stadtgebiet 1939 durch die Eingemeindung Sulgens und 1971 durch die Eingemeindung Waldmössingens erweitert wurde, das Gepräge einer Industriestadt.
Das vorliegende Buch zeichnet die Geschichte des Schramberger Raums von der Urzeit bis zum heutigen Tage nach. In 24 Einzelbeiträgen ist der aktuelle Wissensstand in kompakter, übersichtlicher Form zusammengefasst. Die moderne Gesamtdarstellung, die Dambachs altehrwürdige Schramberg-Monografie aus dem Jahr 1904 ersetzt, entstand als Gemeinschaftswerk von 17 Autorinnen und Autoren. Der reich illustrierte Band ist Lesebuch und Nachschlagewerk zugleich.